Alfred Partikel, Die Mutter von Nemmersdorf, 1944 © Ostpreußisches Landesmuseum.

Museum Erleben | Flucht – Vertreibung – Frauenschicksale

2.9.2025 – 14.30 Uhr

Vortrag von Vera Thiel in der Reihe „Museum Erleben“

Eintritt: 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck)

Vera Thiel widmet sich 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs dem Thema Flucht und Vertreibung mit einem besonderen Augenmerk auf die Schicksale von Frauen. Im Fokus stehen die Lebensgeschichten von vier Frauen mit ganz unterschiedlichen Biografien: Elfriede Brock musste 1945 gemeinsam mit ihrer Familie aus Ostpreußen fliehen und verbrachte die Jahre bis 1948 in einem dänischen Internierungslager. Christa Möller floh mit ihrer Großmutter bis nach Rauschen-Düne und erlebte dort den Einmarsch der Roten Armee. Berta Zimmer, eine Diakonissenschwester aus Königsberg, konnte erst 1955 die Sowjetunion verlassen und Wera Taran, eine Zwangsarbeiterin aus der Ukraine, kam vermutlich 1945 auf einem Todesmarsch ums Leben. Anhand von Fluchtberichten, Zeitzeugeninterviews und historischen Dokumenten zeichnet Vera Thiel ein eindringliches Bild dieser bewegenden Frauenschicksale.

Vera Thiel, Dipl.-Päd., pensionierte Lehrerin, ist seit mehreren Jahren als Ehrenamtliche im Ostpreußischen Landesmuseum tätig.

Museum Erleben ist unsere Veranstaltungsreihe, die Sie einlädt, das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung auf besondere Weise zu entdecken. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, nachmittags ab 14.30 Uhr, können Sie an interessanten Ausstellungsrundgängen, Vorträgen, Filmen und weiteren besonderen Angeboten teilnehmen. Anschließend gibt es bei Kaffee und Gebäck ein gemütliches Beisammensein und die Möglichkeit, sich über das Erlebte auszutauschen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder ist erforderlich.