Schiffsglocke des Eisbrechers „Ostpreussen“ in der Dauerausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums © Ostpreußisches Landesmuseum.

Öffentliche Sonntagsführung | Über die Ostsee – die Flucht aus Ostpreußen nach Dänemark 1945

2.11.2025 – 14.00 Uhr

Führung durch die Dauerausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums mit Dr. Eike Eckert

Eintritt: 1,50 € (zzgl. Museumseintritt)

Im Winter 1945 gelang vielen Ostpreußen die Flucht aus ihrer Heimat über die Ostsee in das vom Deutschen Reich besetzte Dänemark. In seiner Führung erläutert der Historiker und Kurator Dr. Eike Eckert die verschiedenen Etappen dieser Flucht: Die Einkesselung Ostpreußens durch die sowjetischen Streitkräfte, die Flucht über das zugefrorene Haff, die Verschiffung der Flüchtlinge im Rahmen der Operation „Hannibal“ über die Ostseehäfen Pillau, Danzig, Gotenhafen/Gdynia und die Halbinsel Hela/Hel in vermeintlich sichere Häfen, die verlustreichen Seepassagen sowie die Ankunft und Unterbringung der Flüchtlinge in Dänemark.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder erforderlich.