Führung mit Taalke Schmidt
7,00 € (inkl. ermäßigtem Eintritt, Kaffee, Tee und Gebäck)
Nirgendwo auf der Welt wurde und wird mehr Bernstein gefunden als in Ostpreußen. Baltischer Bernstein ist das zwischen 30 und 50 Millionen Jahre alte, fossile Harz längst vergangener Wälder. Schon in der Jungsteinzeit wurde Bernstein zu Schmuck verarbeitet. Bereits in der Antike bestanden Handelsverbindungen, mit denen Bernstein von der Samlandküste bis in den Mittelmeerraum gelangte, wo er besonders bei den Römern sehr beliebt war. Bernstein tritt in verschiedenen Farben, Formen und Größen auf und kann sogar Einschlüsse kleiner Tiere oder Reste von Pflanzen, Federn oder Haaren enthalten. Bernsteinschnitzer schaffen aus dem Material herausragende Kunstwerke, die einst als wertvolle Fürstengeschenke geschätzt wurden, aber auch in modernen Formen die Menschen verzaubern.
Museen sind ein erfreulicher Ausflugsort für Menschen mit Demenz. Die besondere Atmosphäre kann Lebensfreude schenken, Erinnerungen wecken und vor allem aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben lassen. Kunst- und Kultur wird unter Einbezug aller Sinne und biographischer Anekdoten erlebbar gemacht.
Die interaktive Museumsführung findet ihren Abschluss in gemütlicher Runde bei Kaffee, Tee und Gebäck, wo über das Erlebte gesprochen werden kann.
Maximal 6 Paare / 12 Personen können teilnehmen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Lüneburg e.V. statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder Email: erforderlich.