Besuch
Veranstaltungen/Termine
Service
Führungen
Kinder und Familien
Museum
Geschichte
Kontakt
Unterstützen
Partner
Kantbau
Ausstellungen
Sonderausstellungen
Themen in der Dauerausstellung
Virtuelle Tour durch das Museum
Das OL zu Gast in ...
Kulturreferat
Projektförderung
Kulturreferentin
de
en
ru
pl
Besuch
Museum
Geschichte
Kontakt
Unterstützen
Partner
Kantbau
Ausstellungen
Sonderausstellungen
Themen in der Dauerausstellung
Virtuelle Tour durch das Museum
Das OL zu Gast in ...
Kulturreferat
Projektförderung
Kulturreferentin
de
en
ru
pl
Veranstaltungen/Termine
Service
Führungen
Kinder und Familien
Veranstaltungen/Termine
Auswahl:
Alles
Termine
Sonderausstellungen
alle zukünftigen
nur heute
in den nächsten zehn Tagen
vergangene Veranstaltungen
Kabinettausstellung
11.2.2023 – 21.5.2023
Bilder von Königsberg – Blüte und Untergang
Der Fotograf Fritz Krauskopf (1882-1945)
29.3.2023 – 1.4.2023
Tagung: Internationales Hamann-Kolloquium mit öffentlichem Vortrag "»Individuelle Vernunft«, Johann Georg Hamann (1730–1788) im Königsberger Kontext"
Eintritt frei!
2.4.2023 – 14.00 Uhr
Sonntagsführung: Wiedereröffnung des Brauereimuseums
Führung mit Rainer Proschko
4.4.2023 – 14.30 Uhr
Museum Erleben: Weiße Aufklärung? Immanuel Kant, der Kolonialismus und wir
Vortrag und Diskussion mit Dr. Tim Kunze
13.4.2023 – 15.00 bis 17.00 Uhr
Kinderclub: Wir malen für ein eigenes Kunstmuseum
Kinderclub mit Roberta Schütte
Eintritt frei!
14.4.2023 – 18.30 Uhr
Gesprächsrunde: Ankommen in Norddeutschland - Fluchtpunkt Niedersachsen
Gespräch mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnnen
Veranstaltungsort: mosaique, Katzenstraße 1, 21335 Lüneburg
Ohne Anmeldung
15.4.2023 – 18.30 Uhr
Vortrag: Ein Ort der Bildung, Wissenschaft und Kultur – Zu den Perspektiven der Nutzung von Schloss Steinort/Sztynort in Masuren
Vortrag von Prof. Dr. Dieter Bingen
Einführung: Dr. Joachim Mähnert
Eintritt frei!
Sonderausstellung
22.4.2023 – 17.9.2023
„Ich bin doch immer unterwegs ...“ – Der Maler Franz Domscheit / Pranas Domšaitis (1880-1965)
Ausstellungseröffnung am 21. April, um 18.30 Uhr, Eintritt frei!
25.4.2023 – 18.30 Uhr
Vortrag: Das Trauma Stalingrad – Eine Schlacht im Spiegel von literarischen Texten, Feldpostbriefen und Zeugenaussagen
Vortrag und Lesung mit Dr. Katja Schlenker
und Prof. Winfrid Halder
27.4.2023 – 15.00 bis 17.00 Uhr
Kinderclub: Die Wunderwelt der Ostsee
Kinderclub mit Roberta Schütte
Eintritt frei!
4.5.2023 – 18.30 Uhr
Bilder von Königsberg – Blüte und Untergang:
Online-Vortrag: Mit der Kamera Bewaffnet. Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg
Online-Vortrag via Zoom mit Dr. Anton Holzer
Eintritt frei!
5.5.2023 – 14.30 Uhr
Museum Erleben: Wissenschaftliche Revolutionen in Ostpreußen
Vortrag mit Museumsdirektor Dr. Joachim Mähnert
7.5.2023 – 14.00 Uhr
Bilder von Königsberg – Blüte und Untergang:
Sonntagsführung: "Bilder von Königsberg"
Sonntagsführung mit Kurator Jan Rüttinger
10.5.2023 – 18.30 Uhr
Vortrag: Vom Auftrag, ein Museum zu konzipieren. Die jüdische Geschichte Königsbergs in Kaliningrad
Vortrag von Ruth und Michael Leiserowitz
Moderation: Prof. Dr. Joachim Tauber
16.5.2023 – 14.30 Uhr
Museum Erleben: Mehr als nur Schimmelreiter, lange Wurst und Brummtopf – Bräuche in Ostpreußen
Vortrag von Hannah Janowitz
21.5.2023
Internationaler Museumstag: Vom Upcycling bis zum Urban Gardening
Ganztägiges Programm für Jung und Alt
Eintritt frei!
Kabinettausstellung
3.6.2023 – 3.10.2023
Die Kügelgens. Eine Familie zwischen Deutschland, Estland und Russland
Ausstellungseröffnung am Freitag, 2. Juni, 18.30 Uhr, Eintritt frei!
6.6.2023 – 14.30 Uhr
Museum Erleben: Warum war Kant kein Atheist?
Vortrag von Dr. Tim Kunze
7.6.2023 – 15.00 bis 17.00 Uhr
Führung für Menschen mit und ohne Demenz
Führung mit Silke Straatman und Dr. Jörn Barfod
19.6.2023 – 26.6.2023
Studienreise ins Ermland
Ermland-Fahrt mit dem Kulturreferat für Ostpreußen und das Baltikum
Wissenschaftliche Begleitung von Dr. Jörn Barfod
1
2